Mitmachen

Schritt-für-Schritt-Planungshelfer (pdf-Datei; Dateigröße 421 KByte)
Schritt-für-Schritt-Planungshelfer (Word-Datei; Dateigröße 540 KByte)

MitmachenUnsere Startaktion "Einmal Essen macht zweimal satt" können Sie leicht auch in Ihrem Kirchenkreis und in Ihrer Gemeinde umsetzen. Der Schritt-für-Schritt-Planungshelfer unterstützt Sie dabei.

So planen Sie die Aktion "Einmal Essen macht zweimal satt":
  • 3 - 8 Monate vorher Informieren Sie die Kirchgemeinden und diakonischen Einrichtungen in Ihrem Kirchenkreis über das Vorhaben! Versuchen Sie möglichst viele Akteure zum Mitmachen zu gewinnen! Einigen Sie sich möglichst alle gemeinsam auf ein lokales Projekt, dem die (prozentualen) Einnahmen zu Gute kommen.
  • 3-6 Monate vorher Entscheiden Sie sich für ein konkretes Datum und einen Zeitraum (z.B. 11.30 bis 14.00 Uhr). Vorzugsweise bietet sich der 1. Sammlungstag an (14.11.). Mitunter kann aber auch der wöchentliche Markttag o.ä. besser geeignet sein.
  • 1-3 Monate vorher Informieren Sie in Ihren Gemeindebriefen über die Aktion. Textbausteine finden Sie unseren Muster-Presse-Mitteilungen im Schritt-für-Schritt-Planungshelfer.
  • 1-2 Monate vorher Informieren Sie das Ordnungsamt! Ein entsprechendes Musterschreiben finden Sie im Schritt-für-Schritt-Planungshelfer.
  • 1-2 Monate vorher Informieren Sie Ihr zuständiges Gesundheitsamt! Suchen Sie hier möglichst den persönlichen bzw. telefonischen Kontakt! Allgemeine Hinweise und Hygienebestimmungen finden Sie in unserer "Checkliste Gesundheitsamt" im Schritt-für-Schritt-Planungshelfer.
  • 2-3 Monate vorher Sprechen Sie lokal-prominente Persönlichkeiten (Sportler, Musiker, Repräsentanten aus Politik, Wirtschaft, Gemeinwesen, Kirche) an und bitten Sie sie, am Tag der Aktion Suppe auszuteilen. Das erhöht die Presseaufmerksamkeit.
  • 2-3 Monate vorher Suchen Sie ggf. nach einem Kooperationspartner, der die Suppe kochen, ggf. sogar kostenfrei oder sehr günstig zur Verfügung stellen kann. Das kann ein Hotel sein, eine Gaststätte, ein Altenpflegeheim ...
  • 3-4 Wochen vorher Laden Sie gezielt Unternehmen, Behörden, Verwaltungen usw. zu "Einmal Essen macht zweimal satt" ein. Bitten Sie die Belegschaft, ihre Mittagspause auf den Marktplatz zu verlegen. Ein Musterschreiben finden Sie im Schritt-für-Schritt-Planungshelfer. Vertrauen Sie nicht auf Laufkundschaft!
  • 2-3 Wochen vorher Bereiten Sie einen Presseauftakt zusammen mit einem Ihrer "Lokalpromis", einem/r Sammler/in und einem Vertreter jenes Projekts aus, dem die Spenden zu Gute kommen sollen. Ein Muster für ein "Briefing Pressegespräch" finden Sie im Schritt-für-Schritt-Planungshelfer.
  • 1-2 Wochen vorher Optional: Sprechen Sie Bäckereien, Fleischereien, Apotheken usw. an und bitten Sie sie, während der Sammlungszeit Sammelbüchsen in ihren Geschäften aufstellen zu lassen.
  • 7- 14 Tage vorher Sprechen Sie möglichst viele Menschen persönlich an und laden Sie sie zur Aktion ein!
  • 7 Tage vorher Optional: Erarbeiten Sie ein "Profilblatt" der bespendeten Einrichtung, das Sie Journalisten zum Presseauftakt in die Hand geben können. Das erhöht die Chance, dass während der Sammlung das Projekt nochmals in der Lokalpresse vorgestellt wird. Ein Muster finden Sie im Schritt-für-Schritt-Planungshelfer.
  • 7 Tage vorher Verschicken Sie die Presseeinladung! Ein Muster finden Sie im Schritt-für-Schritt-Planungshelfer.
Für alle Fragen: helfen@diakonie-ekm.de

 

Straßensammlung Frühjahr

Die Frühjahrsstraßensammlung findet vom 19. bis 28. Mai 2023 statt. Sie steht unter dem Motto: „Für starke Kinder“ unter Regie der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland.

Close

Die Herbststraßensammlung startet am 17. und endet am 29. November 2023. Das Motto der Sammlung lautet "Diakonie: Hilfe vor Ort".